Naramsin

Naramsin
Naramsin,
 
König (um 2155-2119 v. Chr.) der Akkaddynastie in Babylonien; erneuerte das Reich seines Großvaters Sargon bis nach Syrien und Ostkleinasien. Naramsin baute u. a. einen Palast in Tell Brak. Seinen Sieg über die Lulubäer, ein Bergvolk im Zagrosgebirge, verherrlicht seine in Susa gefundene Siegesstele (Naramsin-Stele). Von der Blüte der Kunst unter seiner Herrschaft zeugt auch ein Bronzekopf, meist als Sargon bezeichnet, der wohl Naramsin wiedergibt. Naramsin bezeichnete sich als »König der vier Weltgegenden« und ließ sich als erster akkadischer Herrscher vergöttlichen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Naramsin: Höhepunkte akkadischer Bildkunst —   Naramsin, der vierte Herrscher der Dynastie von Akkad, ist vor allem durch eine Sandsteinstele bekannt, mit der er seinen Sieg über das Bergvolk der Lulubäer feierte. Mit ihrer ausdrucksstarken Darstellung bildet sie eine der Hauptattraktionen… …   Universal-Lexikon

  • Naramsin Awrohum — (born 20 January 1985) is a Turkish born ethnic Assyrian professional footballer. He currently plays for Assyriska in Sweden.[1][2] [3] References ^ http://www.trans …   Wikipedia

  • Naramsin — Naram Sin Stele Naram Sîn/Suen, später DingirNaram Sin/Suen, war von 2273 v. Chr. bis 2219 v. Chr. (mittl. Chronologie) bzw. 2209 v. Chr. bis 2155 v. Chr. (kurze Chronologie) König von Akkad, der während seiner Regierungszeit vergöttlicht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Chusische Sprache — Elamisch (Eigenbezeichnung des Landes: haltamti) Gesprochen in vormals in Iran Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprache Elamisch Offizieller Status …   Deutsch Wikipedia

  • Elamisch — (Eigenbezeichnung des Landes: haltamti) Gesprochen in vormals in Iran Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprache Elamisch Offizieller Status …   Deutsch Wikipedia

  • Elamische Sprache — Elamisch (Eigenbezeichnung des Landes: haltamti) Gesprochen in vormals in Iran Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprachen Elamisch …   Deutsch Wikipedia

  • Elamitisch — Elamisch (Eigenbezeichnung des Landes: haltamti) Gesprochen in vormals in Iran Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprache Elamisch Offizieller Status …   Deutsch Wikipedia

  • Elamitische Sprache — Elamisch (Eigenbezeichnung des Landes: haltamti) Gesprochen in vormals in Iran Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprache Elamisch Offizieller Status …   Deutsch Wikipedia

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • Nippur: Sumers Kultzentrum —   Unter den sumerischen Städten des 3. Jahrtausends v. Chr. nahm Nippur eine herausragende Stellung ein. Dies verdankte die Stadt aber etwa nicht einer machtpolitischen Dominanz im südlichen Mesopotamien, sondern ihrer besonderen geistig… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”